Hebammenhilfe

und

Leistungen

Startseite

Über mich

Geburts ­vorbereitung & Babymassage

Hausbesuche
& Hebammen ­ ­sprechstunde

Schwangeren ­ ­begleitung &
Wochenbett

Stillberatung

ambulante Geburt

Kurse und Vorträge

Verhütung

Kontakt & Anmeldung

Links

Impressum & Disclaimer

Jede Frau kann Hebammenhilfe in Anspruch nehmen.
Bitte nehmen Sie rechtzeitig mit mir Kontakt auf ! Visitenkarte - Termine nach Vereinbarung
Meine Leistungen:

Für die Beratung und Gespräche nehme ich mir Zeit! Dies dauert in der Regel 1 Stunde bzw. solange, wie notwendig.
  • Hebammensprechstunde

  • Schwangerenvorsorge /
    Begleitung in der Schwangerschaft


  • Wochenbettbetreuung / Nachsorge

  • Geburtsvorbereitung

  • Stillberatung

  • Empfängnisregelung/Verhütung/Kinderwunsch
Meine Honorare:
Hebammensprechstunde/Schwangerenvorsorge

2 Besuche in der Schwangerschaft werden durch die Kasse anteilig bei ambulanter Entbindung übernommen !
  • bei Ihnen Zuhause : € 70
    (Selbstbehalt bei ambulanter Geburt ca : € 34)

  • in der Ordination : € 50
    (Selbstbehalt bei ambulanter Geburt ca. : € 30)

  • im Nanaya 1070 Wien:
    • einmaliger Besuch: € keine Kosten
    • weitere Beratung/Begleitung: € 25
      (Selbstbehalt bei ambulanter Geburt ca. € 5)
Stillberatung/ Empfängnisregelung/V/KW

Besuche in der Stillzeit werden durch die Kasse anteilig bei ambulanter Entbindung oder vorzeitige Entlassung übernommen !
  • bei Ihnen Zuhause : € 70
    (Selbstbehalt bei ambulanter Geburt ca : € 34)

  • in der Ordination : € 50
    (Selbstbehalt bei ambulanter Geburt ca. : € 30)

  • Verhütungsberatung im Hebammenzentrum

    • einmaliger Besuch (1,5 h): € keine Kosten
Wochenbettbetreuung/Nachsorge
Nachbesprechung der Geburt
  • in der Ordination: € 40

  • im Nanaya (einmaliger Besuch): € keine Kosten

  • im Nanaya (mehrmalige Gespräche): € 25



Kurse "Natürliche Empfängnisregelung" Seite: Kurse

  • 3 Abende oder
    3 Vormittage
    3x2h: Paare € 65 - 1 Person € 60

  • Ganztageskurs 1x6h: Paare € 75 - 1P. € 70
  • individueller Kurs 2x3h: Paare € 95 - 1P. € 90

Geburtsvorbereitung
  • für Paare, Fr. Abend + Sa. im Nanaya: € 156/Paar

  • individuell: bei Ihnen Zuhause,
    Frauen und Paare: € 70 /1,5 h.

  • individuell: in der Ordination,
    Frauen und Paare: € 60 /1,5 h.

Die Hebammensprechstunde ist ein persönliches (intensives) Gespräch und die ܜberwachung von Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett, Untersuchungen usw.

Auch für die Nachbesprechung einer Geburt bin ich gerne für Sie da.
Sie müssen nicht bei mir entbunden haben, egal wie lange die Geburt zurückliegt.
Ambulante Geburt und Vorzeitige Entlassung - Möglichkeiten zur Entbindung und Wochenbettbetreuung:
mit Hinweisen zu verrechenbaren Leistungen der Krankenkassen
Ambulante Geburt
Das heiߟt, man verlässt innerhalb von 24 Stunden nach der Geburt mit seinem Baby die Klinik, und wird weiterhin fachkundig von der Hebamme bei Hausbesuchen täglich bis zum 5. Tag nach der Geburt betreut, und darüber hinaus auf Wunsch und Bedarf bis zum Ende der Stillzeit.

Bei der Mutter schaue ich ob sich die Gebärmutter gut zurückbildet, wie der Wochenfluss aussieht, ob sich die Brust mit Milch füllt, sehe Ihren Allgemeinzustand, und gebe Tipps und Tricks, auch beim Stillen.
Beim Baby achte ich auf die Haut, seinen Nabel, Gelbsucht, Saugverhalten, Gewichtszunahme, Verdauung und sein Allgemeinbefinden. Am Ende der ersten Lebenswoche des Babys, muss ein Kinderarzt konsultiert werden, um den Stempel im Mutter-Kind-Paߟ zu geben.

Die Krankenkasse übernimmt folgende Anzahl der Besuche der Hebamme bei ambulanter Geburt anteilig:
In der Schwangerschaft sind 2 Hausbesuche oder 2 Hebammenordinationstermine vorgesehen und
in den ersten 5 Tagen nach der Geburt wird von der Gebietskrankenkasse (sowie von den meisten anderen Krankenkassen) je 1 Hausbesuch pro Tag bezahlt
Anschlieߟend sind vom 6. Tag nach der Geburt bis zur 8. Woche nach der Geburt (Wochenbett) bis max. 7 weitere Hausbesuche bzw. Besuche in der Hebammenordination bei besonderen Problemen (z.B. Stillschwierigkeiten, Dammverletzungen...) vorgesehen.
Die erhaltenen Honorarnoten schicken Sie an die Krankenkassa, diese refundiert anteilig.

Vorzeitige Entlassung
Gehen Sie innerhalb von 24 Stunden nach der Geburt nach Hause, heiߟt dies "vorzeitige Entlassung". Sie werden dann entlassen, wenn Sie eine Hebammenbetreuung fürs Wochenbett haben. Die Betreuung und Hausbesuche verlaufen genauso wie bei der ambulanten Geburt.

Scheuen Sie sich nicht, früher nach Hause zu gehen. Zu Hause ist es viel ruhiger und für die frischgebackenen Eltern ist es oft sehr angenehm, gerade beim ersten Kind.

Die Krankenkassa schieߟt für bis zu 10 Hausbesuche einen Teil bei.
Geburtshilfe: frauenfreundlich und familienorientiert

Im Einklang mit der internationalen Vereinigung der Hebammen bin ich der Meinung, dass die Geburt ein normaler, physiologischer Vorgang ist. Über 95% der Geburten finden heute in der Klinik statt. Daneben gibt es die Möglichkeit, ein Kind zu Hause oder in einem Geburtshaus zur Welt zu bringen.

Unabhängig vom Ort der Geburt wird die Frau überall von einer Hebamme begleitet. Im Idealfall lernen sich die Schwangere und die Hebamme schon während der Schwangerschaft kennen. Dieses gewachsene Vertrauensverhältnis reduziert Angst, Komplikationen und Geburtsdauer. Die Aufgabe der Hebamme ist es, jede normale Geburt in eigener Verantwortung zu leiten.
  • Betreuung der Gebärenden unter der Geburt und Überwachung des Kindes mit Hilfe geeigneter klinischer und technischer Mittel
  • Unterstützung beim Atmen, Entspannen und der Wahl der Gebärposition
  • Leitung von Normalgeburten bei Schädellage einschließlich der Durchführung eines erforderlichen Dammschnittes dessen Naht, im Notfall die Leitung von Beckenendlagengeburten
  • Frühzeitiges Erkennen von Gefahrensituationen und Ergreifen von erforderlichen Maßnahmen, ggfs. Hinzuziehen des Arztes
  • Untersuchung und Überwachung des Neugeborenen
Aus dem Hebammengesetz 1994

Der Hebammenberuf umfasst die eigenverantwortliche Betreuung, Beratung und Pflege der Schwangeren, Gebärenden und Wöchnerin und die Beistandsleistung bei der Geburt.

Beiziehungspflicht der Schwangeren, Gebärenden und Wöchnerin: Jede Schwangere hat zur Geburt und zur Versorgung des Kindes eine Hebamme beizuziehen. Ist die Beiziehung einer Hebamme bei der Geburt selbst nicht möglich, so hat die Wöchnerin jedenfalls zu ihrer weiteren Pflege und der Pflege des Säuglings unverzüglich eine Hebamme beizuziehen.